Die Wundtherapie ist eine spezialisierte medizinische Dienstleistung, die darauf abzielt, die Heilung von Wunden zu fördern, Komplikationen zu verhindern und das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern. Unsere Dienstleistung einer ganzheitlichen wundtherapeutischen Versorgung entsteht in Zusammenarbeit mit Fachleuten im Gesundheitswesen, Pflegekräften oder Ärzten. Wir als Wundexperten agieren dabei vor allem als mobile Wundtherapeuten und betreuen unsere Patienten in ihrer gewohnten Umgebung.

Wundbeurteilung und Diagnose
Die Wundtherapie beginnt mit einer umfassenden Beurteilung der Wunde. Dies umfasst die Identifizierung des Wundtyps, die Bewertung von Größe, Tiefe und Zustand der Wunde sowie die Untersuchung möglicher Ursachen für die Wundentstehung.
Individuell angepasster Therapieplan
Auf Grundlage der Wundbeurteilung wird ein individuell angepasster Therapieplan erstellt. Dieser kann verschiedene Techniken und Produkt umfassen, um die bestmögliche Heilung zu fördern. Dabei kommen bei uns moderne Verbandsmaterialien sowie -techniken zum Einsatz. In Absprache mit dem behandelnden Arzt stimmen wir so die ideale Therapie für jeden Patienten ab.
Wundreinigung und Pflege
Eine grundlegende Arbeit der Wundtherapie ist die sorgfältige Reinigung der Wunde, um Infektionen zu verhindern und die Heilung der Wunde zu unterstützen. Dies beinhaltet die Entfernung von abgestorbenen Gewebe und die Anwendung von geeigneten Wundpflegemitteln, sowie die Auswahl an passenden Verbandsmaterialien, um die Wunde fachgerecht abzudecken.
Patienten Aufklärung und Schulung
Ein wichtiger Bestandteil der Wundtherapie ist die Aufklärung des Patienten über den Heilungsprozess, Pflegemaßnahmen und die Betreuung der Einhaltung des individuellen Therapieplans. Schulungen können dazu beitragen, dass der Patient aktiv an seiner Genesung teilnimmt.
Kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Therapie
Die Wundtherapie ist oft ein langfristiger Prozess. Wenn wir Wundexperten nicht täglich zum Verbandswechsel vor Ort sein können, übernehmen Fachleute oder Angehörige. Wir überwachen die Wunde kontinuierlich und in regelmäßigen Abständen und passen den Therapieplan bei Bedarf an. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an den Heilungsverlauf und mögliche Veränderungen im Gesundheitszustand des Patienten.
Fazit
Insgesamt zielt die Wundtherapie darauf ab, nicht nur die Wunde selbst zu behandeln, sondern auch die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Durch individuelle, auf den Patienten zugeschnitten Maßnahmen soll eine rasche und effiziente Heilung gefördert und das Risiko von Komplikationen minimiert werden.